Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Prof. Dr. Alexandre Mottrie

Prof. Dr. Alexandre Mottrie

Specialty

Experience

Medical Education

Universityof Ghent, University of Saarlandes

Certifications

E-mail

Phone

Prof. Dr. Alexandre Mottrie, MD, PhD, schloss 1988 sein Medizinstudium an der Universität Leuven, Belgien, ab. 1994 beendete er seine Facharztausbildung in Urologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland, wo er bis 1996 als Oberarzt tätig war. Anschließend absolvierte er ein sechsmonatiges Fellowship an der Washington University, St. Louis, Missouri, USA, um seine laparoskopischen Fähigkeiten zu vertiefen. Seit 1996 ist er Urologe an der O.L.V.-Klinik in Aalst, Belgien. Am 5. Dezember 2011 schloss er erfolgreich seine Promotion an der Universität des Saarlandes, Homburg-Saar, Deutschland, ab.

Seine Hauptinteressen liegen in der urologischen Onkologie und der minimalinvasiven Chirurgie. Prof. Mottrie ist ein Pionier der robotergestützten Chirurgie, die er 2001 einführte. Er entwickelte verschiedene Verfahren in der roboterassistierten Chirurgie und baute seine Abteilung zu einem Ausbildungszentrum für Laparoskopie und Robotik aus. Er hat zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa und darüber hinaus in diesem Bereich ausgebildet. Mit über 5000 robotergestützten Eingriffen verfügt er über eine der größten Erfahrungen auf diesem Gebiet.

Im Jahr 2010 gründete Prof. Mottrie die ORSI-Akademie, ein Innovationszentrum für robotische und minimalinvasive Chirurgie. Als CEO betreibt er Grundlagenforschung zur Verbesserung der chirurgischen Ausbildung und Trainingsmethoden. Wissenschaftlich ist Prof. Mottrie außerordentlich engagiert. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen (373 peer-reviewed, Stand 28. März 2023) und hat mehrere internationale Kongresse und Masterclasses in diesen Bereichen organisiert. Darüber hinaus war er aktiv an vielen Kongressen beteiligt – durch Live-Operationen, Kurse oder State-of-the-Art-Vorträge.

Prof. Mottrie ist Wissenschaftlicher Direktor der ERUS-Kongresse, Gründer und ehemaliger Präsident der EAU Robotic Urology Section (ERUS), ehemaliger Präsident der Society of Robotic Surgeons (SRS) und ehemaliger Präsident der Belgian Laparoscopic Urology Group (BLUG). Er ist derzeit Herausgeber der Sektion Surgery-in-Motion der Zeitschrift European Urology (Impact Factor >20). Zudem ist er Außerordentlicher Professor an der Universität des Saarlandes, Homburg-Saar (Deutschland) sowie an der Universität Gent (Belgien).

Für seine herausragenden Leistungen in der robotischen Chirurgie erhielt er mehrere bedeutende Auszeichnungen: den “Golden Telescope Award” beim Hamlyn Symposium des Imperial College London (20.06.2015), die “Saint-Paul’s Medal” der BAUS in Glasgow (25.06.2019) sowie den “John Wickham Award” von ERUS in Düsseldorf (07.11.2022).